Kontaktiere uns

Fortschrittliche Fertigung treibt den Produktlebenszyklus voran

Hooi Tan, Präsident für Global Operations und Supply Chain, Flex
von Hooi Tan
Geschäftsführer
Veröffentlicht am
12. Oktober 2021

Wie fortschrittliche Fertigungstechnologie jeden Aspekt des Produktlebenszyklus unterstützen kann:

1. Innovationen und Ideen entwickeln

Um aus einer Vision ein realisierbares Produkt zu machen, bedarf es einer Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Bevor Unternehmen fortfahren, müssen sie Designpläne, Produktionsstrategien, Baumaterialien und mehr berücksichtigen.

Simulation und Modellierungstechnologie sind zwei Innovationen, die dabei helfen können, die Produkttauglichkeit und mögliche Fallstricke in diesen frühen Phasen zu überprüfen. Durch die Modellierung und Simulation, wie das Produkt in einer virtuellen Welt aussehen wird, können Unternehmen Zeit und Geld sparen, anstatt es zu bauen und in der realen Welt zu testen. Diese Art von Innovation kann auch dazu beitragen, risikoreiche Komponenten oder Teile zu identifizieren, bevor ein Produkt überhaupt existiert.

2. Design und Entwicklung

Der nächste Schritt besteht darin, die Markteinführungszeit mit einem funktionierenden Prototyp zu verkürzen. Dieser Schritt erfordert die richtige Mischung aus Know-how, fortschrittlicher Software und Produktionskapazitäten.

Additive Fertigungslösungen sind in dieser Phase unglaublich wichtig geworden. Anstatt veraltete Produktionslösungen zu nutzen, bei denen häufig Material durch Fräsen, Schnitzen oder auf andere Weise entfernt werden muss, können Ingenieure mit der additiven Fertigung mithilfe von CAD-Software oder 3D-Objektscannern schnell einen Prototyp erstellen. Hier dienen 3D-Druck und Rapid Prototyping als unglaublich kostengünstige und schnelle Möglichkeit, ein Produkt in seiner ersten greifbaren Form zu liefern. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Additiven den Teams, das Design schnell zu testen, bevor es in die Massenproduktion geht, wo potenzielle Fehler schädlich sein können.

3. Bauen und produzieren

Sobald ein Produkt zur Hauptsendezeit bereit ist, muss es auch die Fabrik sein. Sicherzustellen, dass eine Fabrik die neuesten Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen nutzt, kann auf lange Sicht enorme Vorteile bringen.

Intelligente Automatisierung und Robotik kann dazu beitragen, sich wiederholende Montageaufgaben zu rationalisieren, Variabilität und Fehlermöglichkeiten zu verringern, gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen und menschliche Arbeitskräfte für wertvollere Arbeiten freizustellen. Darüber hinaus können diese Maschinen mithilfe der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) Informationen untereinander austauschen, um die Koordination zu verbessern und dadurch die Leistung zu steigern, Ausfallzeiten zu verringern, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

4. Liefern und unterstützen

Wenn die Produktion auf Hochtouren läuft, erreichen Unternehmen die letzte Etappe der Produktreise, auf die sich der Fokus verlagert Fulfillment, Vertrieb, Logistikund Produkte für ein Aftermarket-Unterstützung. In dieser Phase kann es einer der komplexeren Schritte sein, mit der sich ständig ändernden Dynamik, Engpässen und Reparaturen Schritt zu halten.

In dieser Phase ist die Echtzeiteinsicht in Transportnetzwerke, Bestellungen und Retouren von größter Bedeutung. Daher ein starkes Digitalisierungsplan ist hier von grundlegender Bedeutung. Führende Hersteller implementieren weltweit verteilte digitale Technologien in Fabrikhallen, um rund um die Uhr als Entscheidungssystem zu fungieren. Diese Systeme können Feeds aus verschiedenen Quellen integrieren, darunter Fabrikmaschinen, Lieferketten-Feeds und sogar globale Nachrichtenmedien, und so Erkenntnisse in Maßnahmen zur Bewältigung einer Krise umwandeln.

Dieser Überblick bietet zwar einen groben Überblick über die Voraussetzungen für die Herstellung eines Produkts in großem Maßstab, doch jeder, der schon einmal in einer Fabrik gearbeitet hat, weiß, dass es nicht so einfach ist. Keine zwei Rampen sind gleich, und Herausforderungen können jederzeit an jeder Produktionslinie auftreten. Fortschrittliche Fertigungstechnologien stellen einen dringend notwendigen Fortschritt dar und helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden, die die Produktion verzögern können. Entscheidend wird jedoch immer das Wissen der Arbeiter und Manager in der Fabrikhalle sein. Technologien können Zeit sparen, die Sicherheit erhöhen und die Entscheidungsfindung verbessern. Dennoch ist es die menschliche Problemlösung in Echtzeit, die den größten Mehrwert schafft und sicherstellt, dass Termine eingehalten, Produkte hergestellt und Verträge erfüllt werden.

In zukünftigen Blogs werde ich über die Innovationen und Menschen schreiben, die die Fertigung vorantreiben.