Kontaktiere uns

Die Zukunft der Fertigung: Antworten auf Ihre Fragen

Veröffentlicht am
23. Oktober 2025

Im Webinar haben Sie über große technologische Veränderungen gesprochen, die sich weltweit auf die Fertigungsindustrie und andere Branchen auswirken. Können Sie uns mitteilen, wie sich die Fertigungsindustrie auf diesen Wandel vorbereitet?

Cameron Carr, Chief Strategy Officer

Die Fertigungswelt verändert sich rasant. Produkte werden komplexer, Kundenerwartungen ändern sich ständig, Lieferketten verändern sich und neue Technologien entwickeln sich rasant.

Um uns auf diese Veränderungen vorzubereiten und die Nase vorn zu behalten, brauchen wir Strategien, die Resilienz stärken, die Anpassungsfähigkeit erhöhen und uns auf die technologischen Fähigkeiten konzentrieren, die wirklich etwas bewegen. Ich habe dies im Webinar erwähnt, aber auch die branchenübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend. Gemeinsam können wir Innovationen schneller vorantreiben und die Branche voranbringen.

Es gibt auch viele Diskussionen über Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Automatisierung und darüber, wie sie die Fertigung verändern werden. Um von diesen Tools zu profitieren, müssen wir grundlegend ansetzen und die zugrunde liegende Datenherausforderung angehen. Das bedeutet, Datenhygiene, Integration und KPIs systemübergreifend sicherzustellen.

Sobald wir diese Grundlagen geschaffen haben, können wir diese Technologien einsetzen, um größere Herausforderungen wie Dateninteroperabilität, Lieferkettenstabilität und Produktionseffizienz zu bewältigen – allesamt Dinge, die für die Weiterentwicklung der Fertigung der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind.

Ebenso wichtig ist es, unsere Mitarbeiter darauf vorzubereiten, diese neuen Technologien als Kraftmultiplikator zu nutzen, um ihre Arbeit schneller, effektiver und sicherer zu erledigen. Ohne eine gut vorbereitete Belegschaft bringt uns Technologie nicht weiter. Echte Investitionen in unsere Mitarbeiter sind für die Fertigungsindustrie unerlässlich.

Wird KI Arbeitsplätze in der Fertigung vernichten?

Cameron Carr, Chief Strategy Officer

Das ist immer der Elefant im Raum, wenn wir über KI sprechen, und ich verstehe das. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass die Antwort nein lautet. KI ist nicht dazu da, Menschen zu ersetzen. Sie soll sie unterstützen. Diese Technologien sollen Arbeitsplätze sicherer, effizienter und erfüllender machen.

Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass jeder große technologische Wandel – von der Erfindung der Dampfmaschine bis zur Einführung des Internets – unsere Arbeitsweise verändert hat, anstatt sie gänzlich zu beseitigen. Rollen entwickeln sich, neue Möglichkeiten entstehen, und Menschen passen sich an. Der Buchdruck ermöglichte die Entwicklung handschriftlicher Berufe, revolutionierte den freien Wissenstransfer und schuf direkt und indirekt unzählige Möglichkeiten und Arbeitsplätze.

Bei der KI ist das nicht anders und ihr weitreichendes Potenzial verspricht in vielerlei Hinsicht sogar noch größere Umwälzungen.

Wir beobachten bereits, dass neue Fähigkeiten und Anforderungen für die Arbeit in der Fertigung immer wichtiger werden, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Daten und Hardware. Beispiele:

  • Automatisierungs-, Prozess- und Steuerungsingenieure: Dies sind die Menschen, die KI-gestützte Erkenntnisse in vollautomatische, optimierte Produktionslinien umsetzen.
  • Maschinenbau- und Konstrukteursingenieure: Da KI-Systeme mehr Strom benötigen und mehr Wärme erzeugen, müssen Ingenieure eine Infrastruktur entwickeln, die immer höhere Rechenlasten bewältigen kann.
  • Robotikingenieure und Flottenmanager: Logistikunternehmen haben neue Rollen im Zusammenhang mit der Verwaltung, Schulung und Wartung von Cobot-Flotten geschaffen, die in Vertriebslagern Seite an Seite mit anderen Menschen arbeiten.

Wenn ich als Student an einer Karriere im Fertigungsbereich interessiert bin, welchen akademischen Hintergrund sollte ich anstreben, um in der Branche etwas zu bewirken?

SVP für globale Talente und Kultur Michelle Newton

Wir haben dies im Webinar kurz besprochen, aber in der heutigen schnelllebigen Welt empfehle ich immer, mit einer soliden technischen Grundlage zu beginnen. Abschlüsse in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen sind derzeit besonders wertvoll. Diese Bereiche stehen im direkten Zusammenhang mit einigen der wichtigsten Anforderungen in der Fertigung, wie der Entwicklung physischer Systeme, dem Energiemanagement, der Prozessoptimierung und der Skalierung von Abläufen.

Allerdings muss man kein Ingenieur sein, um eine sinnvolle Karriere in der Fertigung aufzubauen. Aufgaben im Supply Chain Management, in der Geschäftsanalyse und im Betriebsmanagement sind ebenso wichtig. Mitarbeiter in diesen Bereichen tragen zur Verwaltung der globalen Logistik bei, steigern die Effizienz und leiten Initiativen wie Lean und Six Sigma, um die Leistung auf breiter Front zu verbessern.

Darüber hinaus möchte ich betonen, wie wichtig praktische Erfahrung ist. Ob durch ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Einstiegsposition – dies ist eine der besten Möglichkeiten, die Funktionsweise der Fertigungsindustrie kennenzulernen und zu erfahren, wo Sie den größten Einfluss haben können.

Nach welchen Fähigkeiten und Qualifikationen suchen Hersteller wie Flex bei Neueinstellungen und wie können sich Kandidaten vorbereiten?

SVP für globale Talente und Kultur Michelle Newton

Cameron hat dies im Webinar erwähnt, aber über technische Fähigkeiten hinaus suchen wir wirklich nach Leuten, die kooperativ sind, eine anpassungsfähige Denkweise haben und versuchen, das Gesamtbild hinter dem, was sie tun, zu verstehen.

Die Fertigung ist ein Bereich für Problemlöser, Macher und Innovatoren. Sie entwickelt sich ständig weiter, daher brauchen wir Menschen, die kreativ denken und sich gerne neuen Herausforderungen stellen.

Letztendlich stellen wir auf Grundlage von Verdienst, Qualifikationen und Potenzial ein. Wir ermutigen unsere Kandidaten, im Bewerbungsprozess sie selbst zu sein und auf für die Stelle relevante Erfahrungen zurückzugreifen. Denken Sie daran: Wir suchen Menschen mit den richtigen Fähigkeiten, dem richtigen Antrieb und der richtigen Vision, um mit uns zu wachsen und etwas zu bewirken.

Ich interessiere mich für die Fertigungsindustrie, weiß aber nicht, welche Berufe außerhalb der Fabrikhalle gefragt sind. Wo kann ich anfangen?

Cameron Carr, Chief Strategy Officer

Ich finde, das ist eine gute Frage. Die Fertigung ist heute so viel mehr als das, was in der Fabrikhalle passiert. Es ist eine sich schnell entwickelnde, globale Branche, die uns vor die Herausforderung stellt, komplexe Probleme zu lösen und die Zukunft der Industrie zu gestalten.

Wenn Sie sich für eine Karriere im Bereich Strategie, Innovation oder Technologie interessieren, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Ob Sie an KI-fähigen Rechenzentrumslösungen arbeiten, Produkte für die Fertigung oder Ausfallsicherheit optimieren, globale Lieferketten meistern, Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb fördern oder Kunden bei der Markteinführung kritischer Technologien unterstützen – es gibt unzählige Bereiche, in denen Sie etwas bewegen können.

Die Fertigung ist ein äußerst dynamischer Bereich. Wenn Sie gerne komplexe Probleme lösen und etwas bewirken möchten, sind Sie hier genau richtig.

SVP für globale Talente und Kultur Michelle Newton

Ich stimme mit allem überein, was Cameron sagt, und möchte wiederholen, was ich zuvor über die starke Nachfrage nach Talenten in den Kernbereichen Engineering und Betrieb gesagt habe, die Innovationen vorantreiben.

Wir sind stets auf der Suche nach herausragenden Talenten und besetzen derzeit aktiv Positionen in den Bereichen Automatisierung, Maschinenbau, Elektrotechnik, Projektmanagement, Außendienst und Qualitätstechnik. Darüber hinaus suchen wir ständig Kandidaten mit einem Hintergrund in Informatik, Datenanalyse und Informationssystemen. Diese Positionen sind entscheidend für den Aufbau intelligenterer und effizienterer Fertigungssysteme und einen reibungslosen Ablauf unserer Betriebsabläufe.

Ausblick

Beantwortung Ihrer Fertigungsfragen

Unsere Branche befindet sich in einem spannenden Wandel, der von Innovationen vorangetrieben, durch Technologie geprägt und von den Menschen im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit vorangetrieben wird. Die Zukunft der Fertigung bietet zahlreiche Chancen für alle, die bereit sind zu lernen, sich anzupassen und zu führen.

Egal, ob Sie gerade erst Karrierewege erkunden oder bereits in der Branche tätig sind, Sie können die Zukunft unserer Branche mitgestalten. Entdecken Sie unsere Karrieremöglichkeiten und erfahren Sie mehr über die Arbeit bei Flex unter flex.com/careers. Sie können sich auch anmelden, um dem Flex Talent Community um vierteljährlich Updates zu Karrieremöglichkeiten und den neuesten Stellenangeboten zu erhalten.