Eine bessere Zukunft beginnt mit Messung und Wissenschaft, die die Grundlage unserer nachhaltigen Herstellungspraktiken und Ziele zur Reduzierung von Emissionen, Wasserverbrauch und Null-Abfall bilden. Wir arbeiten auch mit lokalen NGOs und einem Freiwilligenprogramm für Mitarbeiter*innen zusammen, um die Lebensqualität in unseren Gemeinden zu verbessern.
Es sind unsere Mitarbeiter, die jeden Tag Außergewöhnliches leisten. Wir möchten, dass unsere Teammitglieder ihr volles Potenzial entfalten können, indem wir eine Kultur der Sicherheit und kontinuierlichen Weiterentwicklung fördern. Wir investieren außerdem in die psychische Gesundheit und halten unsere Einrichtungen an die höchsten globalen Standards für Arbeitsbedingungen.
Was macht uns aus? Wir engagieren uns für das Richtige, immer. Ganz gleich, ob wir Kunden dabei unterstützen, großartige Produkte zu liefern, Nachhaltigkeitsanforderungen mit Lieferanten zu erfüllen oder mit Kunden und Lieferanten zusammenzuarbeiten, um eine nachhaltigere Wertschöpfungskette voranzutreiben – Verantwortung und Transparenz prägen jede unserer Handlungen.
Zu unserer Förderung der Nachhaltigkeit gehört eine klare, konsistente Kommunikation über unsere Ziele, Aktivitäten, Leistungen und Ergebnisse.
Umwelt
43% Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 im Jahr 2024 gegenüber dem Basisjahr 20191
Gesundheit und Sicherheit
10% Rückgang der Gesamtfallrate (TCIR) im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2024
Lieferanten
58% von bevorzugten Lieferanten2 sich zu Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Jahr 2024 verpflichten und uns so unserem Ziel für 2025 näherbringen.
1 Die Zielgrenze umfasst biogene Emissionen und die Aufnahme aus Bioenergierohstoffen. Absolute marktbasierte Emissionen der Bereiche 1 und 2.
2 Flex verpflichtet sich, dass 50% unserer „bevorzugten Lieferanten“ bis 2025 und 100% bis 2030 ihre eigenen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festlegen.
Details zu unserer Nachhaltigkeitsleistung im Kalenderjahr 2024
Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 im Jahr 2024 gegenüber dem Basisjahr 20191
Standorte im Geltungsbereich2 wurden als abfallfrei validiert.
Bis 2024 sollen an unseren Standorten mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern Partnerschaften mit einer lokalen Nichtregierungsorganisation eingegangen sein.
1 Die Zielgrenze umfasst biogene Emissionen und die Aufnahme aus Bioenergierohstoffen. Absolute marktbasierte Emissionen der Bereiche 1 und 2.
2 Mit unseren Fortschritten im Jahr 2024 sind wir unserem Ziel, bis 2025 in 501 Tonnen Abfall in unseren Produktions- und Logistikstandorten abfallfrei zu sein, um 951 Tonnen nahe.
Unser Weg zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks und unser Ziel bis 2040 Net-Zero Emissionen zu erreichen, konzentriert sich auf die Implementierung und den Kauf erneuerbarer Energien, die Optimierung der Standortinfrastruktur und die Zusammenarbeit mit unserem Ökosystem aus Kunden und Lieferanten bei Strategien zur Energie- und Emissionsreduzierung.
Währenddessen arbeiten wir daran, unseren Zero-Waste-Ansatz umzusetzen, indem wir Praktiken der Kreislaufwirtschaft Materialien wiederzuverwenden, umzufunktionieren und ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Zusätzlich zu unserem Engagement für einen reduzierten Wasserverbrauch beteiligen wir uns an derWASH-Pledge des World Business Council for Sustainable Developmentum den Zugang zu sauberem Wasser an allen unseren Arbeitsplätzen zu verbessern.
3 Pro Umsatz
Unser Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Investitionsansatz, um sowohl den Planeten zu schützen als auch die Regionen zu fördern, in denen wir tätig sind. Dieser Ansatz besteht aus strategischen Initiativen, durch Unterstützung der Flex Foundation sowie auf Basis der weltweiten Mitarbeiterbeteiligung.
Unsere Bemühungen zur Gemeinschaftsentwicklung fokussieren sich auf vier Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen: Ziel #3: Gesundheit und Wohlergehen, Ziel #8: menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Ziel #12: verantwortungsvoller Konsum und Produktion von Gütern und dem Ziel #13: Maßnahmen zum Klimaschutz.
4 Standorte mit mehr als 1.000 Mitarbeiter*innen
Details zu unserer Nachhaltigkeitsleistung im Kalenderjahr 2024
Rückgang der Sicherheitsvorfallrate im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2024
Unsere Mitarbeiter hatten im Jahr 2024 Zugang zu Programmen für emotionale/psychische Gesundheit.
durchschnittliche Anzahl an Trainingsstunden
pro Mitarbeiter im Jahr 2024 erreicht
Wir fördern die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Belegschaft in jeder Hinsicht. Unser starkes Sozialmanagementsystem richtet sich nach dem RBA-Verhaltenskodex. Wir streben nach Branchenzertifizierungen, um den respektvollen Umgang mit den Arbeitnehmern und die konsequente Einhaltung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken sicherzustellen.
Durch die Investition in fortschrittliche Fertigungstechnologien und die kontinuierliche Verbesserung der Anlagensicherheit streben wir danach, das Risiko in unseren Fertigungsprozessen zu minimieren.
Wir fördern und schützen die Menschenrechte, um die Grundrechte unserer Mitarbeiter*innen zu wahren, und behandeln unsere Teammitglieder mit größtmöglichem Respekt, Würde und Sorgfalt. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Ressourcen für Wohlbefinden und Entwicklung.
Wir sind uns der Bedeutung von Maßnahmen zur psychologischen und emotionalen Unterstützung unserer Teammitglieder bewusst. Deshalb fördern wir kontinuierlich formelle und berufsbegleitende Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dadurch ermöglichen wir jedem Teammitglied, sich auf seine nächste Aufgabe vorzubereiten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Details zu unserer Nachhaltigkeitsleistung im Kalenderjahr 2024
der bevorzugten Lieferanten1 sich verpflichten
Treibhausgasemissionen
Reduktionsziele im Jahr 2024, Fortschritte auf dem Weg zu unserem Ziel für 2025
der angegebenen Kunden2 hatten wissenschaftlich fundierte Ziele für 2024, die uns unserem Ziel für 2025 näherbringen.
als eines der ethischsten Unternehmen der Welt anerkannt® Auszeichnung durch Ethisphere für führende ethische Geschäftspraktiken im dritten Jahr in Folge
1Flex verpflichtet sich, dass 50% unserer „bevorzugten Lieferanten“ bis 2025 und 100% bis 2030 ihre eigenen Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festlegen.
2 Die Fortschritte basieren auf unserer Zusage, dass 701 TP34T unserer Kunden (gemessen an den Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern und der Nutzung verkaufter Produkte) bis 2025 wissenschaftlich fundierte Ziele verfolgen werden. Grundlage hierfür war das Kalenderjahr 2019. Die Auswahl der Kunden mit den höchsten Emissionen wurde auf Basis der Daten von 2023 aktualisiert. Obwohl 201 TP34T unserer Kunden mit den höchsten Emissionen kein offizielles SBTi-Ziel haben, orientieren sich ihre Strategien und Ziele an wissenschaftlich fundierten Prinzipien.
Wir stellen sicher, dass unser Lieferantennetzwerk die höchsten ethischen Standards erfüllt, indem wir starke Managementsysteme, transparente Berichterstattung, effektive soziale und ökologische Aktivitäten, ethische Praktiken und umfassende Risikominderung fordern. Wir arbeiten auch daran Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren indem wir intensiv mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um bei der Festlegung von Reduktionszielen durch den Austausch von Erfahrungen und die Verbreitung bewährter Verfahren.
Wir verpflichten uns, dass 50% unserer „Bevorzugten Lieferanten“ bis 2025 und 100% bis 2030 eigene Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festlegen.
Mit unseren Reverse-Logistik und Kreislaufwirtschaftsdienstleistungenhelfen wir führenden Marken, den optimalen Weg zur Verringerung von Emissionen, Abfall und Energie zu finden und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Vorlaufzeit, Kosten und Nachhaltigkeitsanforderungen zu finden. Wir arbeiten auch mit einer Reihe unserer Kunden zusammen, um ihnen dabei zu helfen, wissenschaftlich fundierte Emissionsziele zu ermitteln und so eine nachhaltigere Wertschöpfungskette zu beschleunigen.
Wir verpflichten uns, dass 70% unserer Kunden, gemessen an den Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern und der Nutzung verkaufter Produkte, bis 2025 wissenschaftlich fundierte Ziele haben werden.
Integrität beginnt ganz oben und dient als Vertrauensbasis für unsere Mitarbeiter*innen, Kunden und andere Stakeholder. Bei allem, was wir tun, halten wir uns an die höchsten Standards für ethische Geschäftspraktiken und Compliance. Dazu gehören integrierte Scorecards zur Risikobewertung,, Verhaltenskodizes, Ethikschulungen für direkte und indirekte Mitarbeiter und vieles mehr. Zusätzlich zu den lokalen Meldekanälen gibt es eine gebührenfreie Hotline und einen Online-Meldekanal, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen.
Bis 2025 soll das Unternehmen unabhängig als Inhaber eines erstklassigen Ethik- und Compliance-Programms bewertet werden.
Wir hören nie auf, unsere Aufsichtsprozesse und -verfahren zu bewerten und zu verbessern, um ein Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein und Transparenz zu gewährleisten, was sich in unseren guten Bewertungen im Dow Jones Sustainability Index (DJSI), Morgan Stanley Capital International (MSCI) und Institutional Shareholder Services widerspiegelt ( ISS). Durch die jährliche Überprüfung der Ausschusszusammensetzung gewährleisten wir außerdem eine strenge Aufsicht.
Die hohen (oberstes Quartil) Governance-Standards, gemessen an den Einschätzungen von Investoren, Stimmrechtsberatern und bewährten Governance-Praktiken, sollen weiterhin aufrechterhalten werden.
Details zu unserer Nachhaltigkeitsleistung im Kalenderjahr 2024
Mit diesen Zuschüssen unterstützte die Stiftung die Eindämmung und Sensibilisierung für den Klimawandel, die Katastrophenhilfe, die Weiterbildung von Menschen mit Behinderungen und Frauen in der Gemeinschaft sowie die technische und berufliche Ausbildung von Jugend und Erwachsene und mehr.
Die Rotes Kreuz unterstützt kontinuierlich Gemeinden auf der ganzen Welt, die von verschiedenen Katastrophen betroffen sind.
Gemeinsam haben die Flex Foundation und das Rote Kreuz positive Auswirkungen auf Gemeinden gehabt, die von Überschwemmungen, Erdbeben, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen betroffen waren, indem sie es unseren Mitarbeitern ermöglichten, als Freiwillige in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, und online über virtuelle Kartenwischen Freiwilligenarbeit.
Planet Wasser bekämpft die globale Wasserarmut durch die Bereitstellung von Zugang zu sauberem Wasser und Aufklärungsprogramme zur Hygiene, die in Guadalajara (Mexiko), Batam (Indonesien) und Cebu (Philippinen) umgesetzt wurden.
Die Mitarbeiter von Flex spenden weiterhin ihre Zeit, um an Standorten auf der ganzen Welt mit Planet Water zusammenzuarbeiten.
Give2Asia zielt darauf ab, Gemeinschaften in Asien zu stärken, indem grenzübergreifendes Spenden einfacher und effektiver gemacht wird.
Die Flex Foundation unterstützte mehrere Projekte, die unter anderem jungen Menschen wirtschaftliche Chancen bieten, den Klimawandel eindämmen, die COVID-19-Hilfsmaßnahmen vorantreiben, Katastrophenhilfe leisten und Dienste für Migrantenkinder bereitstellen.
Die World Wildlife Fund for Nature Ziel ist es, umweltbewusstes Unternehmertum in Armenis, Rumänien, zu fördern und auszubauen.
Die Flex Foundation unterstützte die Gründung mehrerer lokaler Familienfarmen, die regenerative landwirtschaftliche Praktiken und Arbeitsplätze in die Region brachten, was der Ökologie und der Gemeinschaft zugute kam.
Im Rahmen ihrer Verpflichtung zum Schutz der Umweltressourcen SOS Mata Atlântica Das Projekt überwacht acht hydrografische Regionen im Atlantischen Regenwald in Brasilien.
Das Projekt unterhält auch Gruppen von Freiwilligen, die am Programm „Beobachtung der Flüsse“ teilnehmen, dessen Ziel darin besteht, die Wasserqualität von Flüssen, Bächen und anderen Gewässern in den Gegenden, in denen sie leben, zu erhalten. Dieses Projekt wird 20 bestehende Gruppen zur Überwachung der Wasserqualität in den Wassereinzugsgebieten von Sorocaba, Piracicaba, Capivari und Jundiaí stärken.
Die Flex Foundation arbeitet kontinuierlich daran, Organisationen zu unterstützen, die die Gemeinden, in denen wir tätig sind, fördern, positive Veränderungen bewirken und globale, nachhaltige Handlungsaufrufe strategisch unterstützen. Die Flex Foundation bearbeitet Anträge und vergibt zweimal jährlich Zuschüsse. Weitere Informationen zu unserem Community-Zuschussprogramm und unserer Spendenstrategie erhalten Sie unter Sustainability@flex.com.
Details zu unserer Nachhaltigkeitsleistung im Kalenderjahr 2024