
Um in einem Umfeld, das von schnellem Wandel und zunehmender Komplexität geprägt ist, wettbewerbsfähig zu bleiben, stehen Unternehmen der Konsumgüter- und Industriebranche unter enormem Druck, innovativ zu sein, zu skalieren und auf die sich verändernde Dynamik der Lieferkette zu reagieren. Die interne Fertigung ist für Erstausrüster (OEMs) nach wie vor eine wichtige Entscheidung. Unternehmen lagern die Fertigung nicht nur aus Kostengründen aus, sondern auch, um schneller zu agieren, intelligenter zu arbeiten und nachhaltiger zu wachsen.
In diesem Blogbeitrag erkläre ich, wie sich Outsourcing entwickelt hat, warum es im heutigen Markt ein entscheidender strategischer Hebel ist und was Unternehmen vor der Umstellung beachten sollten. Außerdem zeige ich ein Beispiel dafür, wie ein Kunde von Flex in über 60 neue Länder expandierte, indem er ausgelagerte Fertigung– ohne Abstriche bei der Qualität.
Die Entwicklung der ausgelagerten Fertigung
Historisch gesehen konzentrierte sich Outsourcing auf Arbeitsarbitrage und eine bessere Kapitalnutzung. Unternehmen, insbesondere in der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronikbranche, setzten auf Auftragsfertiger, um hohe Investitionen in Ausrüstung und Anlagen zu vermeiden und ihre Produktion in Länder mit niedrigeren Arbeitskosten zu verlagern. Anfangs handelte es sich dabei um rein transaktionale Beziehungen, die sich auf die Montage und Auftragsabwicklung konzentrierten.
Im Laufe der Zeit hat sich dieses Modell weiterentwickelt. Heute können Unternehmen nicht nur die Produktion, sondern auch komplexe Montage-, Test-, Verpackungs-, Logistik- und sogar Lieferkettenmanagement auslagern. Der Fokus hat sich von isolierten Aufgaben hin zu durchgängiger Effizienz verlagert, die Design, Produktion und Lieferung umfasst. Dies schafft Mehrwert durch operative Flexibilität und den Zugang zu erweiterten Funktionen.
Interessanterweise haben verschiedene Branchen Outsourcing mit unterschiedlicher Geschwindigkeit eingeführt. Im Konsumgüterbereich werden rund 601 TP34T der Produktion ausgelagert, verglichen mit nur 201 TP34T in stärker regulierten Bereichen wie GesundheitspflegeDie wichtigste Erkenntnis ist: Auch wenn die Vorteile des Outsourcings allgemeingültig sind, sollte die Art und Weise und der Zeitpunkt Ihrer Outsourcing-Strategie mit Ihren Geschäftsprioritäten übereinstimmen.