Kontaktiere uns

Wie sich Unternehmen aus den Bereichen Industrieausrüstung und Unterhaltungselektronik einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können

Porträt von Dennis Kirkpatrick, Flex, Präsident von Lifestyle Solutions
von Dennis Kirkpatrick
Präsident, Lifestyle, Verbrauchergeräte und Kernindustrie
Veröffentlicht am
11. Juni 2025

Sieben Hauptvorteile des Outsourcings auf einer zunehmend komplexen globalen Bühne

Roboterarm für die Fertigung

Die globalen Märkte sind heute volatil und komplex. Unternehmen müssen sich mit veränderten Kundenerwartungen, wirtschaftlichem Gegenwind, Geopolitik, regulatorischen Änderungen, Lieferkettenunterbrechungen und anhaltendem Arbeitskräftemangel auseinandersetzen. Das Management von Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation verschafft OEMs echte Differenzierung.

Durch das Outsourcing der Fertigung können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und gleichzeitig auf kompetente Partner zurückgreifen, die für Größe, Geschwindigkeit und betriebliche Spitzenleistung sorgen.

Hier sind sieben Möglichkeiten, wie Outsourcing die Wettbewerbsfähigkeit stärken kann:

Verbesserte Skalierbarkeit und Flexibilität

Unternehmen können ihre Produktion schnell skalieren und ihre Flexibilität verbessern, indem sie mit einem Hersteller zusammenarbeiten, der eine globales Netzwerk, verfügt über umfassende regionale Kenntnisse und bietet eine digitalisierte Lieferkette.

Zugang zu fortschrittlicher Technologie

Outsourcing-Partner investieren branchenübergreifend in hochmoderne Fertigungstechnologien und ermöglichen es Unternehmen, Innovationen zu nutzen, ohne große, ausschließlich auf ihr Marktsegment konzentrierte Kapitalausgaben tätigen zu müssen.

Spezialisierte Fertigungskompetenzen

Durch Outsourcing können Unternehmen auf die Fachkenntnisse zurückgreifen, die sie für die Durchführung komplexer Fertigungsprozesse benötigen.

Optimierung der Lieferkette

Globale Partner bringen etablierte Netzwerke mit, die die Widerstandsfähigkeit verbessern, Vorlaufzeiten verkürzen, Kosten senken und die Anfälligkeit für Störungen verringern.

Kostenoptimierung

Strategisches Outsourcing ermöglicht Unternehmen den Übergang von einer Fixkostenstruktur – bei der sie in eigene Fabriken investieren und diese unterhalten müssen – zu einer variablen Kostenstruktur, bei der sie die Produktion schnell hoch- oder herunterfahren können. Anstatt Kapital für den Bau und Betrieb einer Anlage zu binden, zahlen Unternehmen nur für die benötigte Produktionsfläche und die benötigten Arbeitskräfte.

Schnellere Markteinführung

Geschwindigkeit ist entscheidend. Mit einem erfahrenen Partner können Unternehmen schneller und mit geringeren Umsetzungsrisiken vom Konzept ins Regal gelangen.

Konzentration auf Kernkompetenzen

Durch das Outsourcing der Produktion können Teams ihre Aufmerksamkeit auf Produktinnovation, Kundenerfahrung und Marktwachstum richten.

Fertigung für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit

Bei Flex betrachten wir fortschrittliche Fertigung im weitesten Sinne, um unseren Kunden einen deutlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ob es Industrierobotik oder Smart-Home-Geräte, Kunden wenden sich an uns, weil wir die Größe, Qualität und Geschwindigkeit bieten, die sie brauchen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Energietechnologieunternehmen bieten eine breite Palette an Industrieprodukten zur Unterstützung von Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch an. Diese umfassen erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Energiespeicherung, intelligente Netze und Energieeffizienzlösungen – und das alles in einem hart umkämpften Markt. In diesem harten Wettbewerb kann Outsourcing ein strategischer Vorteil sein. Dies ist die Geschichte eines solchen Kunden.

Fallstudie: Beschleunigung der Markteinführungszeit in neuen Regionen bei gleichzeitiger Verbesserung der Fertigungsqualität und Reduzierung des Geschäftsrisikos

Lösung:
Zur Optimierung der Produktion integrierte Flex Lösungen mit PCBA, kundenspezifischen Kunststoffen, kundenspezifischen Metallen sowie automatisierter Produktmontage und -prüfung. Darüber hinaus implementierten wir umfassende Supply-Chain-Services, darunter regionalisierte Lieferketten in Asien und Nordamerika sowie Forward-Logistik in den USA, Europa und China.

Flex unterstützte den Kunden durchgehend bei Fragen zu Steuern, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Handelsbestimmungen, Logistik und Kontoverwaltung, um in jeder Region einen langfristigen Geschäftserfolg sicherzustellen. 

Ergebnisse:
Durch die Verbesserung der Fertigungsflexibilität und Skalierbarkeit mit Flex kann das Unternehmen:

  • Ausweitung des Vertriebs auf 61 Länder
  • Reduzierte Produktionskosten durch 40%
  • Erhöhtes Produktionsvolumen um 500%
  • Verbesserte Qualität und erreichte eine Produktausbeute von 99,7%
  • Absorbierte 25% vierteljährliche Nachfrageschwankungen mit Zuversicht
  • Erhöhte seinen Aktienkurs um das Dreifache

Outsourcing als strategischer Hebel

Die Entscheidung für Outsourcing sollte nicht allein auf Kostengründen beruhen; sie sollte ein strategischer Faktor sein. Es geht darum, Resilienz aufzubauen, präzise zu skalieren und auf Fähigkeiten zuzugreifen, deren interner Aufbau Jahre dauern würde.

Der Erfolg hängt vom richtigen Partner ab – einem, der in Technologie investiert, priorisiert Nachhaltigkeitund hat die Supply-Chain-Expertise global umzusetzen. Mit der richtigen Zusammenarbeit können Unternehmen ihren Fokus vom operativen Geschäft auf die Strategie verlagern, Produkte schneller auf den Markt bringen, leichter auf Veränderungen reagieren und neues Wachstum erschließen.

Für jedes Unternehmen, das Outsourcing in Erwägung zieht, ist die wichtigste Erkenntnis: Es geht nicht darum, die Kontrolle aufzugeben, sondern darum, strategische Vorteile zu erlangen. Erfahren Sie, wie fortschrittliche Fertigungstechnologien kann die Wettbewerbsfähigkeit steigern und das Wachstum heute vorantreiben.

Machen Sie Flex zu Ihrem fortschrittlichen Fertigungspartner und erwecken Sie Ihre Innovation zum Leben.