Mit speziellen Laboren Innovationen vorantreiben
In Teilen des Silicon Valley dedizierte Innovationslabore sind ein offenes Geheimnis. Große Marken versuchen, Leaks zu verhindern und ihren Vorteil als Vorreiter zu wahren, indem sie vielversprechende Ideen unter dem Mantel der Geheimhaltung entwickeln. Produktentwicklungsteams, Designer und Wissenschaftler arbeiten in hochsicheren Einrichtungen zusammen, die sowohl das ursprüngliche geistige Eigentum als auch die daraus resultierenden Konzeptprodukte schützen. Indem sie sichere Räume für Innovationen schaffen, können diese Unternehmen experimentieren, neue Ideen testen und erforschen, ohne dass die Gefahr besteht, dass ihre Entwicklungen in der Branche bekannt werden.
Mit modernsten Methoden die Zusammenarbeit beschleunigen
The best ideas might be hatched by a single designer, but they’re brought to life by product teams with processes to speed up collaboration. We roadmap our processes and technologies by anticipating customer needs and industry trajectory by three to five years. We use these insights to help turn your idea into the next disruption as quickly and efficiently as possible.
In addition, our multi-industry expertise enables us to cross-pollinate ideas and technologies across sectors, giving you a leg up on your competition as early as in the Design-Phase. Our methods in advanced engineering, miniaturization, agile testing, and factory automation all play a role in helping you get your product to market faster.
Mit physischem Prototyping praktische Erkenntnisse gewinnen
In vielerlei Hinsicht finden Innovations- und Designprozesse heute größtenteils virtuell statt. Mithilfe von Tools wie Virtual-Reality-Produktdesignstudios oder Konzepterstellungsprogrammen können Ideen schnell zum Leben erweckt werden.
Viele Produktdesigner verschaffen sich jedoch einen taktischen Vorteil, indem sie taktil vorgehen. Fast Company Berichten zufolge kehren einige Designer zu radikalen Experimenten zurück, um die wahrgenommenen Grenzen des rein digitalen Designs zu überwinden:
Heute haben wir nicht mehr so viel Zeit zum Experimentieren, also machen wir eine Skizze, setzen uns an den Computer, modellieren etwas und schicken es dann in die Produktion.
Die Ideen waren gut, aber nicht so interessant wie das, was man findet, wenn man experimentiert und Dinge ausprobiert, ohne ein endgültiges Ziel oder eine endgültige Idee zu haben.
— Fast Company
Durch die Balance zwischen digitaler Ideenfindung und praktischer Entwicklung und Experimentieren können Designer ausgetretene Pfade verlassen und unerwartete Kreationen schaffen.
Empathisches Design
Ein Ansatz, den die Harvard Business Review Notizen: Design wird dramatisch beschleunigt, wenn empathisches Design zum Einsatz kommt. Ein empathischer Produktdesigner ist jemand, der die Bedürfnisse, Herausforderungen und das Potenzial eines Produkts intuitiv versteht. Empathisches Design wird am besten erreicht, schreiben sie, „nämlich von einem Benutzerdesigner, der tiefes Wissen über die Produktnutzung mit der Fähigkeit kombiniert, neue Möglichkeiten dafür vorherzusehen. Ein anderer gut dokumentierter Weg, um dasselbe Ergebnis zu erzielen, ist die ethnografische Forschung – die Befragung und Untersuchung des Verhaltens potenzieller oder tatsächlicher Benutzer –, die Designunternehmen wie IDEO mit großem Erfolg in so unterschiedlichen Projekten wie dem Ausrollen von Fahrrädern bis hin zur Neugestaltung der Patientenerfahrung bei Kaiser Permanente eingesetzt haben.“
Erfolgreiches Design und Innovation geschehen in zwei Dimensionen: Wählen Sie ein Produktteam aus, das Ihren Markt genau versteht, und investieren Sie in Diskussionen, um über Ihre eigenen Annahmen hinaus in die Köpfe der Verbraucher zu gelangen.
Erstellen von Echtzeit-Feedbackschleifen mit Konzepttests
In der noch nicht allzu fernen Vergangenheit war das Testen eines Produktkonzepts ein mühsamer, aber notwendiger Prozess. Die Entwicklung digitaler Konzepttest-Tools hat es Vermarktern ermöglicht, potenziellen Käufern eine Reihe von Ideen vorzustellen, bevor sie zu viel in Marketing oder Produktion investieren.
Anstatt einen funktionierenden Prototyp und teure Fokusgruppen zu benötigen, können Produktdesigner heute digitale Konzepttests nutzen. Digitale Konzepttests ermöglichen es Produktdesignern, eine umfrageähnliche Plattform zu verwenden und die Hyper-Targeting-Funktionen von Umfrageprodukten zu nutzen, um Nischenpublikum zu erreichen. Durch die Messung der Kaufabsicht ist es sowohl einfach als auch kostengünstig, statistisch signifikante Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob eine Mutter im Mittleren Westen oder ein Technikbegeisterter aus Kalifornien Ihr Produkt annehmen und – noch wichtiger – kaufen wird.
Mit KI die Kundenbedürfnisse besser verstehen
Künstliche Intelligenz gibt Designern eine weitere Waffe in die Hand, um die Produktentwicklung zu beschleunigen. Ein Beispiel hierfür ist Facebook, das eine Reihe von Tests durchführte, um einen besseren Ansatz für seine Empfehlungsfunktion zu entwickeln. Letztendlich setzte das Unternehmen auf KI, um die Bedürfnisse seiner Zielgruppe besser zu verstehen. Ein Facebook-Designer erklärte: „Durch das Testen dieser strukturierteren Ansätze haben wir gelernt, dass es für die Leute umso besser ist, je weniger Reibung wir in das Erlebnis einbringen. Wir entschieden, dass der beste Ansatz etwas ‚Automagisches‘ ist, das das bereits vorhandene Verhalten verstärkt, ohne zu aufdringlich zu sein. Um das Erlebnis reibungslos auszulösen, verließen wir uns auf künstliche Intelligenz, um zu verstehen, wann Leute nach Empfehlungen fragten und welche Orte ihre Freunde empfahlen, als sie antworteten.“ Die Einbeziehung von Algorithmen zum Sammeln von Daten und, was noch wichtiger ist, zum Interpretieren von Mustern in diesen Daten kann die verborgenen Bedürfnisse und echten Möglichkeiten zur Produktausrichtung aufdecken.
Es war noch nie so spannend, Produktdesigner zu sein – teilweise aufgrund der Vielfalt an Prozessen, die zur Entwicklung eines erfolgreichen Produkts zur Verfügung stehen. Vom abgelegenen Produktlabor bis zum designfähigen Tablet für unterwegs – die ganze Welt ist das Labor eines Produktdesigners. Mit den richtigen Werkzeugen und einer innovativen Denkweise ist es möglich, schneller als je zuvor von der Idee zum fertigen Produkt auf den Markt zu gelangen.