Kontaktiere uns

Fertigungsdienstleistungen über den gesamten Produktlebenszyklus

Veröffentlicht am
19. Juni 2025

Bereiten Sie sich strategisch auf die Produktion vor

Bei der Einführung neuer Produkte ist Geschwindigkeit entscheidend, gleichzeitig muss sie kosteneffizient sein. Die vor der Produktion getroffenen Entscheidungen können die Kosten erheblich beeinflussen. Bereiten Sie sich strategisch auf die Produktion vor mit:

Design für die Fertigung

das den höchsten Ertrag bei schnellster Markteinführung unterstützt

Konstruktion für Fertigung und Montage

das reduziert den Bedarf an Fremdmaterialien und Montageschritten

Simulation

Dadurch lassen sich Produkte einfach testen, Fehler beheben und überprüfen

Design für die Automatisierung

das senkt die Kosten, erhöht die Effizienz und verbessert Qualität und Konsistenz

Design für Zuverlässigkeit

das sicherstellt, dass Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus die erwartete Leistung erbringen

Skalieren Sie Ihren Betrieb, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren

Die Vorhersage der Nachfrage erfordert vorausschauendes Denken und Flexibilität, um die Produktion zu steigern, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben. Bewältigen Sie steigende Produktionsmengen kosteneffizient mit:

  • Skalierbares Design (DfS) zur Erfüllung der Nachfrage ohne teure Designänderungen oder Produktionsverzögerungen
  • Qualitätssicherungsprozesse, die eine gleichbleibende Produktqualität bei Spitzennachfrage gewährleisten
  • Supply-Chain-Lösungen die sich nahtlos an Veränderungen in Volumen, Standort und Teile-/Materialverfügbarkeit anpassen
  • Strategische Lieferantenbeziehungen, um Optionen zu bieten und das Risiko potenzieller Störungen zu minimieren

Fallstudie: Produktionssteigerung zur Deckung der Marktnachfrage

Ein Smart-Meter-Unternehmen beauftragte Flex mit der Unterstützung bei der Produktionssteigerung, um die Marktnachfrage zu decken. Die Ergebnisse:

6x

Verbesserung des Produktanlaufplans (Time-to-Market)

500%

Steigerung des Produktionsvolumens

40%

Senkung der Produktkosten

6x

Reduzierung der Produktionsfehlerquote Nachfrage

Welle - grau

Fokus auf Kostenoptimierung und Asset Recovery

Wenn die Nachfrage stagniert, wird die Produktion vorhersehbarer und die Kostenoptimierung steht im Vordergrund. Die Produktion kann jedoch weiterhin durch Unterbrechungen eingeschränkt sein, weshalb in der Reifephase Folgendes unabdingbar ist:

  • Lean-Methoden die helfen, Engpässe lange nach Produktionsbeginn zu beseitigen
  • Integration mit kritischen Lieferanten Dies kann Teileengpässe abmildern und zur Aufrechterhaltung der Produktqualität beitragen
  • Kaizen-Praktiken die kontinuierliche Verbesserung während des Herstellungsprozesses betonen
  • Vermögensrückgewinnung Sachverstand das es Unternehmen ermöglicht, den Wert von Schrott, Materialien, Teilen und Fertigprodukten zurückzugewinnen

Bei sinkender Nachfrage die betriebliche Effizienz aufrechterhalten

Um bei einer Produktionsreduzierung Termintreue und Qualität zu gewährleisten, sind Kostenbegrenzung und Effizienz erforderlich.

Automatisierter Roboter-Fertigungsarm

Zu den bewährten Techniken für die Verwaltung von Last-Time-Buys gehören:

  • Anpassung der Produktionspläne zur Konsolidierung der Fertigungsläufe auf Basis der Nachfrage
  • Umstellung auf ein Just-in-Time-Modell (JIT), bei dem neue Produkte nur bei Bedarf produziert werden
  • Diszipliniert Bestandsverwaltung Nutzung von Nachfrageprognosen und schlanken Lagerhaltungsverfahren zur Anpassung an die tatsächlichen Bestellungen
  • Flexible Manufacturing Systems (FMS) zur schnellen Anpassung an Nachfrageänderungen ohne nennenswerte Ausfallzeiten oder Umrüstung
  • Modulares Design für den nahtlosen Austausch oder die Neukonfiguration von Robotern, Steuereinheiten und Materialhandhabungssystemen
  • Praktiken der Kreislaufwirtschaft Wertschöpfung aus Investitionen und die damit verbundenen Kosten durch Überproduktion

Der Flex-Vorteil

Bei Flex verbessern wir kontinuierlich unsere fortschrittliche Fertigungsmöglichkeiten Mit innovativen Technologien aus den Bereichen Simulation, Automatisierung, Robotik, Digitalisierung und additive Fertigung gewährleisten wir unter anderem Effizienz, Qualität und optimale Produktion mit minimalen Ausfallzeiten. Unabhängig davon, wie technologisch anspruchsvoll Ihr Produkt oder wie komplex seine Herstellung ist, helfen wir Ihnen, während des gesamten Produktlebenszyklus maximalen Nutzen zu erzielen.

Die wichtigsten Vorteile der Ausrichtung von Fertigungsservices über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg:

  • Passen Sie Ihre Fertigungsstrategien an jede Phase des Produktlebenszyklus an
  • Verbessern Sie die Wettbewerbsfähigkeit während der Produkteinführung, des Wachstums, der Reife und des Rückgangs
  • Gewinnen Sie die Flexibilität, bei schwankender Nachfrage effizient und kostengünstig hoch- und herunterzufahren
  • Entwickeln Sie innovative, hochwertige Produkte schneller und in großem Maßstab
  • Wertsteigerung von Schrott, Materialien, Teilen und Fertigprodukten bei sinkender Nachfrage