
Die Herausforderung
HYPERVSN Solo ist eine fortschrittliche Technologie zur Erstellung beeindruckender holografischer 3D-Digital-Signage-Kampagnen, holografischer Werbetafeln, digitaler Out-of-Home-Medien, Aktivierungsereignisse und digitaler Point-of-Sale-Displays.
Ein 3D-Content-Erlebnis, das die Menschen berührt und umhaut.
Durch die Kombination von Hardware und Software entsteht ein beeindruckendes holografisches 3D-Bild, das in der Luft zu schweben scheint. HYPERVSN Solo kann Medien mit einer Größe von bis zu 75 cm anzeigen. HYPERVSN Wall, eine Mehrgeräteversion der Technologie, die eine beliebige Anzahl von Solo-Geräten in eine Komplettlösung integriert, kann atemberaubende visuelle 3D-Erlebnisse in praktisch jeder Größe schaffen, einschließlich der Möglichkeit zur Tonsynchronisierung.
Die ursprüngliche Idee hinter der Technologie war etwas bescheidener und wurde von einer lebendigen Fahrradkultur in Oxford inspiriert. Die Idee bestand darin, ein intelligentes Netzwerk zu schaffen, das es allen Fahrrädern auf einer bestimmten Route ermöglicht, hochwertige 3D-Hologrammvideos auf ihre Räder zu projizieren.

Kiryl Chykeyuk, promovierter Oxford-Absolvent, und sein Mitgründer Art Stavenka sind die kreativen Köpfe hinter der Technologie. „Mit unserem damaligen Wissen über die technologische Landschaft wussten Art und ich, dass unsere Entwicklung einzigartig war, da sie Wearables – Brillen oder Headsets – überflüssig machen würde, die für bestehende Virtual-Reality- und 3D-Inhalte erforderlich waren und immer noch sind“, erklärte Chykeyuk.
„Wir haben das gleiche Ökosystem effektiv für 2D genutzt und ein 3D-Content-Erlebnis geliefert, das die Menschen berührt und umhaut. Wir wollten die Technologie kommerzialisieren und auf die nächste Stufe bringen, was bedeutete, dass wir Risikokapitalgeber und Investoren finden mussten, um unser Start-up zu finanzieren“, sagte Chykeyuk. „Nach unserem Erfolg beim Pitch to the Rich-Wettbewerb 2015 wurden wir 2015 zum Founders Forum in London eingeladen, wo uns eine zufällige Begegnung mit Flex half, den nächsten Schritt in unseren Ambitionen zu verwirklichen.“
Dies war der Beginn unserer Zusammenarbeit mit HYPERVSN, um ihr Produkt vollständig zu kommerzialisieren.
Die Lösung
Für das HYPERVSN-Team war es wichtig, den richtigen strategischen Partner zu finden, um von einem Prototyp zu einem Produkt zu skalieren, das Massenproduktion und weltweit versendet. Nachdem das HYPERVSN-Team mehrere unserer Produktionsstätten weltweit erkundet hatte, entschied es sich für Cork, Irland. „Wir haben sofort ein gutes Verhältnis aufgebaut und waren von ihrer Herangehensweise überzeugt. Ihre Kultur passte perfekt zu unserer“, sagte Alla Demidova, Chief Operations Officer bei HYPERVSN.
Mit der Herstellung und Vertriebsservicelogistik Vor Ort haben wir HYPERVSN eine komplette End-to-End-Lösung von der Produktion bis zum Versand bereitgestellt. Mit HYPERVSN haben wir das Produkt auch während des Design-for-Manufacturing-Prozesses verfeinert, einschließlich Produkttests und Zertifizierungen nach europäischen und US-amerikanischen Elektronormen.
Thomas Moore, General Manager bei Flex, war Teil der Design für den Herstellungsprozess. Die Teams von Flex und HYPERVSN arbeiteten bei dem Projekt eng zusammen und arbeiteten kontinuierlich an Fertigungsverbesserungen in mehreren Parametern, um die Effizienz zu steigern.
Während HYPERVSN bereits identifiziert hatte bevorzugte Lieferanten Für einige der kundenspezifischen Teile des Produkts verließen sie sich darauf, dass wir generische Materialien aus unserem weltweiten Lieferantennetzwerk beschafften. Unsere jährlichen Ausgaben für Teile in Höhe von $180 Milliarden halfen uns, den Preis der gesamten Stückliste auszuhandeln und die Lieferzeiten jedes Teils zu verwalten.

„Flex hat von Anfang an die Verantwortung übernommen, ein qualitativ hochwertiges, in Massenproduktion hergestelltes Produkt zu liefern und unsere Lieferkette zu verwalten, sodass wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren können.“
— Alla Demidova, Chief Operations Officer, HYPERVSN
Das Ergebnis
Wir haben die Produkteinführungsprozesse und das Onboarding bis Juni 2017 abgeschlossen. Bis zum Ende des Jahres wurden fast 2.500 Einheiten hergestellt und ausgeliefert. Darüber hinaus haben wir im selben Zeitraum die Prozess- und Testkapazität der neuesten Modelle auf etwa 500 Einheiten pro Woche erhöht.
Wir lagern das Produkt in unserem Flex-Lager vor Ort, bis es für den Direktversand an Kunden in 80 verschiedenen Ländern bereit ist. HYPERVSN-Geräte werden einzeln verpackt, können aber je nach Bestellanforderungen und -standards separat oder in großen Mengen als Bestellung mehrerer Produkte versandt werden.
Wir stehen Ihnen für kontinuierliche Optimierungen und Produktverbesserungen zur Verfügung, die vom Engineering-Service-Team vorgeschlagen werden. Bis heute haben wir über 10.000 HYPERVSN-Einheiten gebaut und ausgeliefert – und weitere 10.000 Einheiten sind für den weltweiten Vertrieb geplant. Volkswagen, Unicef, Coca Cola und Adidas zählen zu den Unternehmen, die diese Technologie bereits nutzen.
„Wir schätzen es, dass die Konstrukteure von HYPERVSN ständig danach streben, die beste Lösung zu liefern. Das entspricht unserer Unternehmenskultur“, sagte Moore. „Wir legen Wert auf Zusammenarbeit und schnelle Umsetzung. Unsere Teams sind bestens aufgestellt und bereit, alle von HYPERVSN benötigten Konstruktionsverbesserungen zu integrieren.“
Das Team von HYPERVSN ist sich einig: Die Zusammenarbeit ist eine Win-Win-Situation.
„Flex hat von Anfang an die Verantwortung für die Lieferung hochwertiger Massenprodukte und die Verwaltung unserer Lieferkette übernommen, sodass wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren konnten“, sagte Demidova. „Mit Flex konnten wir unsere innovative Technologie auf den Markt bringen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit, um unsere 3D-Innovation unseren Kunden weltweit zugänglich zu machen.“