
Nachhaltigkeit genießt weltweit weiterhin hohe Priorität, was sich in der Vielzahl der Anfragen widerspiegelt, die unser Nachhaltigkeitsprogramm erhält. Stakeholder suchen Informationen zu einer Reihe von Themen, darunter Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen, Arbeitsrichtlinien und Berichtspraktiken. Dieser Trend spiegelt den zunehmenden Druck auf Unternehmen wider, ihre Auswirkungen transparent darzustellen.

Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die globalen Herausforderungen des Klimawandels, fairer Arbeitspraktiken und mehr achten die Verbraucher von heute sehr darauf, mit wem sie Geschäfte machen. wachsende Forschungsmenge hat Licht auf diese Klasse bewusster Verbraucher geworfen. Der Einfluss des bewussten Verbrauchers ist überall spürbar: in jeder Branche.
Nachfolgend unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen in diesen fünf Kategorien, in keiner bestimmten Reihenfolge:
Ansatz und Methodik des Nachhaltigkeitsprogramms Flex
Woher wissen wir, dass Sie Ihr Nachhaltigkeitsprogramm auf eine Weise umsetzen, die den höchsten Standards entspricht?
Wir orientieren uns an allgemein anerkannten Rahmenwerken, die für unser Unternehmen und unsere Stakeholder von großem Wert sind. Dazu gehören:Globale Reporting-Initiative(GRI),Ausschuss für Nachhaltigkeitsbuchhaltungsstandards(SASB) undUN Sustainable Development Goals(SDGs) und anderen. In den letzten Jahren haben unsere Bewertungen und Rankings von Drittanbietern haben unser Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt.
Im Einklang mit unserem Grundsatz, stets das Richtige zu tun, setzen wir uns weiterhin ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. So verpflichten wir uns beispielsweise, alle unsere Produktionsstandorte alsResponsible Business Alliance (RBA)Die zertifizierten Fabriken werden bis 2025 zur bevorzugten Fabrik. Sie beweisen Führungsstärke durch Wirkung und Transparenz und werden durch externe, halbjährliche Audits als konform mit dem RBA-Verhaltenskodex eingestuft. Da das RBA-Framework gemeinsame Standards und Rahmenbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht, stärkt dies das Vertrauen der Kunden in ihre Lieferkette.
Wie gehen Sie bei der Erfassung, Validierung und Berichterstattung Ihrer Nachhaltigkeitskennzahlen vor?
Das Sammeln und Melden von Daten sowie die Ausrichtung auf weit verbreitete globale Rahmenwerke sind ein wesentlicher Bestandteil eines robusten Nachhaltigkeitsprogramms. Bei diesen Aktivitäten verfolgen wir seit über einem Jahrzehnt einen programmatischen Ansatz.
Seitdem haben wir strenge Berichts- und Überprüfungsmechanismen entwickelt, die Folgendes umfassen:
- Jeden Monat erfassen und melden unsere Produktionsstätten gemeinsam mit ihrer Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsorganisation (EHS) ihre Umweltdaten vor Ort. Diese standortspezifischen Daten werden anschließend intern von unserem Nachhaltigkeitsteam geprüft und validiert.
- Aufgrund ihres geringeren ökologischen Fußabdrucks messen wir die Emissionen unserer Nicht-Produktionsstandorte anders.
- Zusätzlich zur monatlichen Datenüberprüfung führen wir zweimal im Jahr zusätzliche interne Datenüberprüfungsprozesse durch, um vor unserem jährlichen Audit durch Dritte die größtmögliche Datengenauigkeit sicherzustellen. Diese Aktivitäten bereiten uns auf die Entwicklung von vorunser jährlicher Nachhaltigkeitsbericht, das auf unserer Website geteilt wird.
Treibhausgasemissionen
Können Sie mir als mein Produktionspartner dabei helfen, bestimmte Kategorien von Scope-3-Emissionen zu reduzieren?
Wir können unseren Kunden dabei helfen, bestimmte Kategorien* von Scope-3-Emissionen zu reduzieren, indem wir:
- Aftermarket-Dienstleistungen. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Rückführungslogistik und Kreislaufwirtschaft um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsverpflichtungen, einschließlich Netto-Null, voranzutreiben. Die Identifizierung von Kreislaufmöglichkeiten in der Produktion und der Materialnutzung/-wiederverwendung kann ein Katalysator sein, um die Umweltauswirkungen eines Produkts einzudämmen und die Wertrückgewinnung zu maximieren, indem die Verwendung von Komponenten verlängert, die Notwendigkeit der Herstellung neuer Produkte vermieden und nachhaltigere Lieferketten optimiert werden.
- Unser Netto-Null-Engagement und EmissionsreduzierungsstrategieWir haben angekündigt, dass wir bis 2040 unsere Treibhausgasemissionen auf Netto-Null senken wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir weiterhin einen mehrgleisigen Ansatz zur Emissionsreduzierung verfolgen, der Investitionen in die Effizienz von Standorten und Systemen, die Beschaffung und Bereitstellung erneuerbarer Energien sowie die kontinuierliche Zusammenarbeit mit unserem Stakeholder-Ökosystem zur Emissionsreduzierung umfasst.
Wir arbeiten mit einem Teil unserer Kunden und Lieferanten zusammen, um unsere Erkenntnisse zu teilen und zu skalieren, um sie auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen und Emissionen in der Wertschöpfungskette zu reduzieren. Wir verpflichten uns, dass 70% unserer Kunden, gemessen an den Emissionen von gekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern und der Nutzung verkaufter Produkte, bis 2025 wissenschaftlich fundierte Ziele festlegen und 100% unserer bevorzugten Lieferanten bis 2030 Treibhausgasemissionsziele festlegen.

*Zu den Kategorien gehören: Nachgelagerter Transport und Vertrieb, Verarbeitung verkaufter Produkte, Endverwendung verkaufter Waren und Dienstleistungen, Abfallentsorgung und -behandlung von Produkten, Nachgelagerte geleaste Vermögenswerte, Betrieb von Franchises, Betrieb von Investitionen
Wie sieht der Fahrplan von Flex zur Reduzierung seiner Emissionen aus?
Unsere Strategie zur Reduzierung der betrieblichen Emissionen bis 2030 umfasst:
- Steigerung der Energieeffizienz
- Stromerzeugung vor Ort durch erneuerbare Ressourcen
- Einkauf erneuerbarer Energie
Wir investieren in diese Bereiche, sind uns aber auch bewusst, dass es keinen einheitlichen Ansatz zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele auf Länder- oder Standortebene gibt. Denn die Klimaagenda jedes Landes weist einen unterschiedlichen Reifegrad auf. Daher konzentrieren wir uns darauf, die richtige Mischung der drei Initiativen für unsere vielfältige globale Präsenz zu finden.
Wie misst Flex die Emissionen, die bei der Herstellung meiner Produkte entstehen?
Um Skaleneffekte zu erzielen, führen wir in der Regel mehrere Kundenaufträge an einem einzigen Standort durch. Daher schätzen wir auf Anfrage die Scope-1- und Scope-2-Emissionen jedes Kunden.
Kunden fragen zunehmend nach Daten zu den Emissionen ihrer Produkte. Daher haben wir eine Methode zur Emissionsschätzung entwickelt. Wir ordnen die Emissionen der Scope-1- und Scope-2-Kategorien auf Basis der Flex-Umsätze zu, die durch die Produktion der Produkte des Kunden generiert werden.
Warum ist Flex demScience Based Target-Initiative (SBTi)? Wie hilft mir das als Flex-Kunde?
Unternehmen können eine entscheidende Rolle bei der globalen Dekarbonisierung spielen. Flex ist entschlossen, seinen Beitrag zu leisten, denn Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Vision, der weltweit vertrauenswürdigste Fertigungspartner zu sein. Durch den Beitritt zur SBTi können wir unsere CO2-Emissionen im Einklang mit der Klimawissenschaft reduzieren. Wie in derPariser Abkommen, globale Erwärmungdarf 1,5 °C über der vorindustriellen Temperatur nicht überschreitenum die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.
Flex ist SBTi im Jahr 2021 beigetreten, um Hinweise zu wissenschaftlich fundierten Zielen zu erhalten, einschließlich der Frage, wie stark und wie schnell wir unsere Treibhausgasemissionen reduzieren müssen. Als unabhängiger Dritter, der die von Unternehmen vorgeschlagenen Ziele validiert, arbeitet SBTi mit mehr als 1.000 Unternehmen weltweit an deren Emissionszielen. Wir vertrauen darauf, dass SBTi die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzt, um Flex bei der Ausrichtung unserer Strategien auf die Ziele des Pariser Abkommens zu unterstützen.
Die Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen hilft Unternehmen, die wachsenden Erwartungen von Investoren, Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern an ein nachhaltiges Wirtschaften zu erfüllen. Wir wollen unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 gegenüber 2019 um 50 Prozent senken und so unserem langfristigen Ziel, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, einen Schritt näher kommen.
Kann Flex eine Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen um X Prozent erreichen?
Manche Kunden fragen, ob wir unsere Treibhausgasemissionen um ein bestimmtes Niveau reduzieren können. Die Antwort lautet: Wir verfolgen unsere Emissionsziele konsequent und zielgerichtet und klimawissenschaftlich fundiert. Unsere neuesten Ziele beschreiben wir in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der unsere Ziele, Anstrengungen, Leistungen und Ergebnisse zusammenfasst. In diesem Jahr haben wirunsere ehrgeizigsten Zieleund streben an, diese bis 2030 zu erreichen. Ich ermutige Sie,unsere bisherigen Nachhaltigkeitsberichteum mehr zu erfahren.
Abfall und Wasser
Was unternimmt Flex, um Abfall zu reduzieren?
Wir arbeiten an einer Zukunft ohne Deponieabfälle. Dazu übernehmen wir die bewährten Verfahren der zertifizierten Flex-Standorte und wollen erreichen, dass bis 2025 mindestens die Hälfte dieser Standorte diesen Standard erfüllt. Parallel dazu nutzen wir unsere innovative Rücknahmelogistik und weitere Kreislaufwirtschaftstechniken, in die wir über die Jahre investiert haben, um die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden zu unterstützen. Dazu gehört auch, dass wir unsere Kunden bei der Entwicklung von Produkten unterstützen, die während ihres gesamten Lebenszyklus die Umweltbelastung minimieren. Wir freuen uns auf die Aussicht, an allen unseren Standorten abfallfrei zu produzieren und unsere Investitionen in Kreislaufwirtschaftspraktiken weiter zu nutzen.
Was ist Ihre Strategie für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch?
Wasser ist in der Regel kein wesentlicher Rohstoff für die von Flex hergestellten Produkte. Da wir jedoch in Märkten tätig sind, die von Wasserknappheit betroffen sind, sind wir stolz darauf, dieWBCSD-Versprechenfür den Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene (WASH). Als Unterzeichner dieses Versprechens können wir dazu beitragen,UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG) #6Gewährleistung von „sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen für alle“. Damit verpflichten wir uns, bis 2023 jedem Mitarbeiter an allen Standorten sicheres Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene am Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.
Andere Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltbelastung
Wie nutzen Sie CO2-Kompensationen als Teil Ihrer Strategie zur Emissionsreduzierung?
Da wir Mitglieder der Science Based Targets-Initiative sind, kann der Einsatz von Ausgleichszahlungen nicht auf unsere Strategie und Verpflichtungen zur Emissionsreduzierung angewendet werden. Das SBTi verlangt von Unternehmen, Ziele festzulegen, die auf Emissionsreduktionen basieren, die sie über ihre Wertschöpfungskette, zu der auch ihre eigenen Betriebe gehören, direkt beeinflussen.
Allerdings können Ausgleichsmaßnahmen eine ergänzende Option zur Finanzierung zusätzlicher Emissionsreduktionen sein, die über die zentrale, umsetzbare Strategie eines Unternehmens hinausgehen.
Kann Flex eine wettbewerbsfähige Lösung zur Reduzierung meiner Umweltbelastung bieten?
Flex bietet eine breite Palette von Integrierte Rückwärtslogistik und Aftermarket-Services für die Kreislaufwirtschaft Dazu gehören Analysen, Retouren und Screening, Reparatur, Aufarbeitung, Rückgewinnung von Vermögenswerten, der Wiederverkauf von Produkten und Teilen sowie Recycling. Wir sind einzigartig aufgestellt, um Marken dabei zu unterstützen, die Umweltbelastung ihrer Produkte zu minimieren und ihren Wert zu maximieren und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Als Mitglied der Ellen MacArthur Foundation und anderer Forschungs- und Entwicklungskonsortien sind wir führend bei Innovationen im Bereich der Kreislaufwirtschaft und arbeiten branchenübergreifend zusammen, um Ihnen Zugang zu den neuesten Technologien und Lösungen zu ermöglichen.
Darüber hinaus haben wir unsere eigene proprietäre CO2-Messung und -Analyse entwickelt, die sich auf Reparatur- und Sanierungsaktivitäten konzentriert, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Umweltziele durch messbare und erreichbare Ziele erreicht werden können. Wir glauben, dass unsere kontinuierlichen Investitionen in Spezialisten und Spezialinstrumente zur Messung der CO2-Auswirkungen von Kreislaufwirtschaftsdienstleistungen und der Auswirkungen der Logistik dazu beitragen können, den Ansatz Ihres Unternehmens, einen Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft zu leisten, zu verbessern.
Soziale Nachhaltigkeit
Wie können wir mit Ihnen bei Projekten zusammenarbeiten, die den lokalen Gemeinschaften zugute kommen?
Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, mit uns bei Projekten mit gemeinschaftlicher Wirkung zusammenzuarbeiten, ist es ein guter Ausgangspunkt, zu prüfen, ob das Projekt zu unserer Strategie passt. Wir sind gut aufgestellt, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten, wenn Ihr Projekt einer Gemeinde zugute kommt, in der Flex vertreten ist. Wir können auch Synergien schaffen, wenn Ihr Projekt mit den gemeinschaftlichen Investitionsstrategien von Flex und der Flex Foundation, unserem gemeinnützigen Wohltätigkeitszweig, übereinstimmt.
Im Großen und Ganzen entsprechen diese Strategien denUN Sustainable Development Goals(SDGs):
- #3 Gute Gesundheit und Wohlbefinden
- #8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- #12 Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
- #13 Klimaschutz
Möglichkeiten zur Partnerschaft:
- Gemeinsam identifizieren wir ein Projekt unter der Leitung einer internationalen oder lokalen NGO, das auf eines oder mehrere der oben genannten SDGs ausgerichtet ist.
- Wenn Sie eine Finanzierung für ein Projekt suchen, können wir Ihnen helfen.Die Flex-Stiftungvergibt Zuschüsse an philanthropische Initiativen, die von Flex unterstützt werden. Zuschussanträge müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen und verschiedeneRichtlinien. Die Projekte werden dann vom Community-Vertreter vor Ort und den regionalen Förderbeauftragten ausgewählt und von einem Förderausschuss genehmigt. Um mehr über die halbjährlichen Förderzyklen der Flex Foundation zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unsereNachhaltigkeitsteam.
Hier ist ein Beispiel für eine Gemeinschaftsveranstaltung, bei der wir mit unserem Kunden Xylem zusammengearbeitet haben:Flex verbessert den Zugang zu sauberem Wasser für Gemeinden in Mexiko
Nachhaltigkeit ist einer der Grundpfeiler unserer Vision, der weltweit vertrauenswürdigste Fertigungspartner zu werden.
Während wir unser Programm weiter vorantreiben, möchten wir bei unseren Kunden mehr Vertrauen in unseren Nachhaltigkeitsansatz und unsere Umsetzung wecken.
Mit unseren ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen im Laufe des Jahrzehnts wollen wir unser Engagement für die Schaffung langfristiger Werte vertiefen, die gut für einander und unseren Planeten sind. Während sich unsere Reise weiterentwickelt, werden wir unsere Antworten gegebenenfalls aktualisieren und gleichzeitig weiterhin unsere Erfahrungen und Erkenntnisse teilen. Wenn Sie mehr benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail Büro für Nachhaltigkeitsprogramme.