Mit der Erschließung von KI-Racks der Megawattklasse beschleunigt sich die Dynamik für die Einführung eines 800 VDC Stromverteilungssystem, angekündigt von NVIDIA, ist in der Lage, den steigenden Energiebedarf moderner KI und Hochleistungsrechner zu decken. 800 VDC schließt die Lücke zwischen herkömmlichen Niederspannungsstandards für Rechenzentren und den deutlich höheren Spannungen bei der Stromübertragung. Dieser grundlegende Wandel wirkt sich auf die gesamte Rechenzentrumsarchitektur aus: Der eingehende dreiphasige Wechselstrom aus dem Netz wird für die Verteilung an die Racks auf 800 VDC umgewandelt und anschließend auf die niedrigeren Spannungen heruntertransformiert, die für Server, Prozessoren und Speichermodule erforderlich sind.
Die Umstellung von 48 V auf 800 V ermöglicht die sichere, effiziente und kostengünstige Bereitstellung von Rack-Strom im Megawattbereich bei minimalen Material- und Infrastrukturkosten. Rechenzentrumsbetreiber profitieren erheblich von der höheren Energieeffizienz, niedrigeren Kühlkosten und der Vermeidung potenzieller Fehlerquellen durch die Reduzierung der erforderlichen Konvertierungsschritte. Auch der Kupferverlust wird deutlich reduziert.
Die mit 800 V verbundenen elektrischen, mechanischen, thermischen und sicherheitstechnischen Herausforderungen erfordern jedoch neue Denkansätze und technologisches Können, um einen flächendeckenden Einsatz zu ermöglichen. Innovationen bei Halbleiter-Leistungsschaltern erhöhen beispielsweise die Sicherheit und Zuverlässigkeit. Kompaktere Intermediate Bus Converter (IBCs) sorgen für eine effiziente Leistungsreduzierung in Racks mit begrenztem Platzangebot. Flüssigkeitskühlung Systeme bewältigen die intensive Hitze, die in hochdichten Rechenumgebungen entsteht. Flex arbeitet mit Partnern und Kunden zusammen, um aktualisierte Sicherheitsstandards und Arbeitspraktiken zu definieren, die einen sicheren Betrieb und eine sichere Wartung dieser Systeme gewährleisten.