
An unserem Standort in Althofen, Österreich, entwickeln und produzieren wir intelligente Fertigungslösungen und Dienstleistungen für eine vernetzte Welt. Wir bieten Technische Ausbildungen, sowie Möglichkeiten in der IT- und App-Entwicklung, der Herstellung von elektronischen Modulen und kompletten Geräten für hochkarätige, internationale Kunden aus den Bereichen Gesundheitslösungen, Automotive und Industrietechnik.
Du kannst Dich entweder für eine technische Lehre oder eine Lehrstelle im Bereich IT-Technik und App-Entwicklung bewerben. Im Bewerbungsprozess unterstützen wir Dich bei der Entscheidung, welches genaue Berufsbild Du während Deiner Ausbildung bei Flex erlernen möchtest.
Während Deiner Flex-Ausbildung bieten wir Dir Raum, Dich sowohl fachlich als auch persönlich zu entwickeln. Freude am Lernen und Teamgeist stehen bei uns im Vordergrund. Neben der fachlichen Ausbildung legen wir besonderes Augenmerk auf die persönliche Entwicklung. Deshalb bieten wir teambildende Veranstaltungen, Exkursionen, Führungskräfteentwicklung und vieles mehr an.
Bei uns kannst Du entweder eine Doppellehre, eine Lehre mit Matura oder, wenn Du bereits eine Matura hast, eine Lehre mit Studium absolvieren.
Robotik, Automatisierung und Industrie 4.0 erfordern neues technisches Wissen und innovative Lösungen
Genau da kommen Prozess-, Elektro-, Metalltechniker*innen, Technische Zeichner*innen und Mechatroniker*innen zum Einsatz. Neben der Steuerung, Wartung und Optimierung von Produktionsprozessen und dem Programmieren von Anlagen, geht es auch um die Entwicklung neuer Technologien im Zeitalter der Digitalisierung. Bewerbungen sind jährlich von November bis März möglich.
In diesem Berufsfeld lernst Du, wie elektrische Komponenten funktionieren und wie Du diese zu komplexen Anlagen zusammenbauen kannst. Beispielsweise lernst Du das richtige Anschließen von Steckern, das Verlegen von Kabeln, das Zeichnen von Stromlauf- und Schaltplänen sowie das Verdrahten von Schaltschränken.
Hier lernst Du, wie man beispielsweise durch den Einsatz von Messgeräten ein Handy repariert oder einen kaputten Fernseher wieder in Gang setzt. Im Zuge von Projektarbeiten kannst Du eigene Ideen, wie eine Alarmanlage umsetzen und Du entwickelst so Deine eigene elektrische Schaltung.
Während dieser Lehre lernst Du, wie manuelle Prozesse mit Systemen automatisiert werden können. Das Zusammenspiel von pneumatischen, mechanischen und elektrischen Komponenten ist ein Teil Deiner Ausbildung. Der Bau eines eigenen Roboters, ist für Dich dann eine Leichtigkeit.
Hier lernst Du unterschiedliche Werkstoffe kennen. Du bist in der Lage Werkstücke zu konstruieren und zu fertigen. Das Warten des Maschinenparks sowie das Anfertigen von Vorrichtungen für die Produktion zählen zu Deinen Hauptaufgaben.
Als Industriekauffrau/-mann lernst Du alle Unternehmensbereiche kennen und unterstützt diese administrativ. Du spezialisierst Dich auf die Beschaffung von Material in der richtigen Qualität, zu den richten Kosten und zur richtigen Zeit. Dabei holst Du Angebote ein und überwachst Liefertermine. Weiters bist Du dafür verantwortlich, die Lagerbestände zu kontrollieren und entsprechend zu verwalten.
Ich habe mich für eine Lehre entschieden, um einen Einblick in die Industrie zu bekommen und meinen Horizont nicht nur theoretisch, sondern auch mit der dazugehörigen Praxis zu erweitern. Lehre mit Matura ist das ideale Modell dafür und Flex unterstützt uns Lehrlinge bei all unseren Plänen und Vorhaben, um uns eine Top-Ausbildung mit guten Zukunftschancen zu ermöglichen.
— Giulia Wiedner
Ich habe mich nach der Matura für eine Lehre entschieden, um meine technischen Kenntnisse zu schärfen und mein theoretisches Wissen gleich in der Praxis ausüben zu können. Dabei hat sich Flex - als renommierter Ausbildungsbetrieb mit tollen Karrierechancen und Zusatzangeboten - als die beste Wahl herausgestellt.
— Michael Hofstätter
Flex war für mich immer schon eine ganz besondere Firma. Hier zu arbeiten, bereitet mir viel Freude, da das Arbeitsklima sehr gut ist.
Natürlich ist es für mich auch eine Ehre, der 1. Lehrling zu sein, der Betriebslogistik bei Flex erlernen darf.
— Nadine Rainer
Automatisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 erfordern neues technisches Wissen und innovative Lösungen. Als IT-Techniker*in und Applikationsentwickler*in bist Du bei der Gestaltung der Zukunft mittendrin statt nur dabei. Neben der Vernetzung der Geräte untereinander, kümmerst Du Dich um die Instandhaltung der IT-Infrastruktur, entwickelst eigene Apps und sorgst dadurch für wegweisende Lösungen. Bewerbungen sind jährlich von November bis März möglich.
Hier bist Du dafür verantwortlich, dass alle Arbeitsgeräte im Unternehmen, wie PC, Handy und Tablet, einwandfrei funktionieren und richtig zusammenspielen. Wenn Kolleginnen und Kollegen Unterstützung am Computer benötigen, bist Du sofort zur Stelle.
Hier lernst Du, Datenbanken, -modelle und -strukturen zu installieren und wie Du deine eigenen Apps oder auch einen Roboter programmierst.
Nach der Matura eine Lehre bei Flex zu beginnen, war eine tolle Entscheidung, da Flex eine erstklassige Ausbildung bietet und man in viele Prozesse rund um den Betrieb Einblicke erhält. Das ermöglicht mir, praktische Erfahrungen zu sammeln und mich beruflich weiterzuentwickeln. Flex bietet mir täglich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
— Florian Napetschnig
Ich mache eine Lehre, weil man bei dieser Ausbildung das erlernte Wissen direkt in einem realen Arbeitsumfeld anwenden kann. Flex als mein Arbeitgeber war für mich schon immer klar, weil das Unternehmen einen hervorragenden Ruf genießt. Das Besondere an Flex ist die familiäre Atmosphäre.
— Felix Perkonig
Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten Hier. Durch die Interaktion mit dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Zurückweisen